
Audi A4 Facelift
Der Audi A4 gehört zur Kategorie der Mittelklassewagen und wurde bereits in den 70er-Jahren produziert. Bis heute erfreut er sich, durch zahlreiche neue Modelle und Facelifts, hoher Beliebtheit.
Einfacher Autoverkauf von zu Hause
- Altwagen online schätzen lassen
- Daten einfach telefonisch übermitteln
- endgültiges Angebot bereits am Telefon erhalten - keine unnötigen Termine und Fahrten!
- Abholung bequem von zu Hause
- kostenlose Abmeldung
- 100% kostenlos und unverbindlich!
Audi versuchte in den frühen 70er Jahren ein Fahrzeug zu entwickeln, welches preislich erschwinglich aber auch modern war, um so beispielsweise auch Familien als Zielgruppe für sich gewinnen zu können. Dies gelang dem Hersteller augenscheinlich bestens, denn seitdem ist der Audi A4 von der Bildfläche nicht mehr wegzudenken. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf die Modelle und Facelifts ab 1994.
Facelift - was ist das?
Ein Facelift ist die optische und technische Veränderung eines bisherigen Fahrzeugmodells. Oft wird es auch als Modellpflege bezeichnet. Die Neugestaltung und Optimierung innen und außen wertet das Auto meistens auf und steigert die Beliebtheit des Modells.
Facelift Audi A4 (B5) 1994-2001
Der Audi A4 B5 hatte seine Markteinführung 1994 und war eines der beliebtesten Fahrzeuge in der Audi-Familie. Die ersten beiden kleinen Facelifts kamen bereits 1996 und 1997. Beispielsweise wurde das Aussehen der Rückleuchten geändert. Der Autoschlüssel hatte einen senkrechten Schlitz im Schließzylinder und funktionierte ab jetzt durch Innenbahnprofiltechnik. Zur Betätigung der Zentralverriegelung war nun Funk das Mittel der Wahl. Außerdem bekam der Audi bei diesem Facelift einen Betätigungsknopf in der Fahrertür.
Ein Jahr später wurden Seitenairbags zur Serienausstattung. Optische Veränderungen betrafen beispielsweise das nun fehlende Audi-Logo am Kotflügel und die neu dazugewonnene LED-Beleuchtung am Tacho. Spannend war, dass nun neuerdings ein 2,5-Liter-V6-TDI-Motor angeboten wurde.
1999 gab es dann ein großes Facelift. Audi gab sich viel Mühe mit der Überarbeitung der Optik durch beispielsweise neue Scheinwerfer und neue Heckleuchten.
Zusätzlich dazu kamen neue Nebelscheinwerfer dazu, die in der Stoßstange platziert waren.
Neues Design zog sich wie ein roter Faden durch das Facelift. Nicht nur die Mittelkonsole, sondern auch Türgriffe und Stoßfänger überzeugten mit überarbeitetem Aussehen.
Wichtig bei diesem Facelift war vor allem die Verbesserung des Fahrwerks und der Karosserieversteifung und die Einführung des ESP.

A4 Facelift - 1994-2001
Auch Ankauf defekter Fahrzeuge
Ist Ihr Auto defekt oder weist generell Schäden auf ist das kein Problem. Gemeinsam nehmen wir telefonisch die Details und individuellen Angaben zu den Schäden und wenige weitere Fahrzeugdaten auf. So können wir auf Basis Ihrer Angaben bereits vorab ein festes Angebot für Ihren Wagen kalkulieren. Natürlich ist das für Sie ganz unverbindlich und kostenlos - ganz bequem von zu Hause aus.
Facelift Audi A4 (B6) 2000-2004
Der Audi A4 B6 (interne Bezeichnung 8E für Limousine und Avant sowie 8H für Cabriolet) wurde von 2000 bis 2004 produziert und zählt bis heute zu den beliebtesten A4-Baureihen. Im Sommer 2003 erhielt der B6 ein Facelift für das Modelljahr 2004, das zwar dezent ausfiel, aber dennoch einige markante Änderungen mit sich brachte. Optisch wurde die Frontpartie durch neue Frontstoßfänger mit geänderter Kontur und angepassten Lufteinlässen modernisiert. Die Seitenschweller wurden dezenter gestaltet und harmonischer in die Linienführung integriert. Am Heck erhielten die Limousinen Klarglas-Heckleuchten, inspiriert vom Avant, was dem Fahrzeug ein frischeres Erscheinungsbild verlieh. Zusätzlich kamen neue Felgendesigns und exklusive Außenfarben wie Akoyasilber und Mauritiusblau ins Programm.
Auch im Innenraum gab es sichtbare Verbesserungen: Überarbeitete Sitzbezüge, neue Dekorleisten und hochwertigere Materialien an häufig berührten Oberflächen steigerten den Qualitätsanmutung. Zudem wurden die Ausstattungspakete erweitert, insbesondere das S line-Paket, das nun neue Sportsitze, ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk und exklusive Felgen beinhaltete. Technisch blieb der B6 weitgehend unverändert, jedoch gab es Feinanpassungen an den Motoren zur Optimierung von Verbrauch und Emissionen sowie kleinere Fahrwerksabstimmungen für ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Mit dem Facelift 2003 erhielt der Audi A4 B6 sein letztes Update, bevor im September 2004 die komplett neue B7-Generation vorgestellt wurde.

Frontansicht Audi A4 B6 Facelift 2000

Armaturenbrett Audi A4 B6 Facelift 2000
Facelift Audi A4 (B7) 2004-2008
Der B7 galt als weiteres Facelift des B6, wurde aber trotzdem separat als einzelne Baureihe gesehen. Ende 2004 war die Markteinführung und verfügbar war er als viertürige Limousine, als Kombi oder aber als Cabrio.
Optisch auffallend war nun der Singleframe-Kühlergrill, der bei Audi seit 2004 bei allen Fahrzeugen verwendet wird. Auch neue Scheinwerfer, Heckleuchten und Stoßfänger werteten das Faceliftmodell auf. Im Inneren wurden die Sitze, das Lenkrad und die Zeiger der Tachoinstrumente verändert.
Aber nicht nur optische Veränderung ließen sich erkennen. Auch das Fahrwerk und die Lenkung wurden überarbeitet. Vor allem aber hat Audi das Thema Sicherheit groß geschrieben und daran gearbeitet. Nicht nur ESP und die Bremsen wurden verbessert, sondern es kam auch ein neues und modernes Airbagsystem zum Einsatz inklusive Sitzbelegungserkennung.

Frontansicht Audi A4 B7 Facelift 2004

Armaturenbrett Audi A4 B7 Facelift 2004
Facelift Audi A4 (B8) 2007-2015
Im Anschluss an das B7-Facelift kam die Baureihe B8 Ende 2007 auf den Markt. Als Besonderheit hatte er Motor und Getriebe längs zur Fahrtrichtung verbaut, was den Fahrkomfort deutlich erhöhte.

Frontansicht Audi A4 B8 Facelift 2007

Armaturenbrett Audi A4 B8 Facelift 2007
Stolze vier Jahre nach Markteinführung 2011 veröffentlichte Audi nun das Facelift zum Audi A4. Neben optischen Veränderungen setzte man hier u.a. auf sparsamere Motoren.
Der Kühlergrill hatte nun angeschrägte Ecken. Es gab neue Scheinwerfer und Heckleuchten und dazu noch überarbeitete Stoßfänger. Ordern konnte man die Scheinwerfer nun in Xenon-plus, die Rückleuchten in LED. Praktisch war auch die Heckklappe, die nun elektrisch war.
Anstatt Valcona-Ledersitze verwendete Audi hier Feinnappa-Leder.
Das neue Navigationssystem ließ sich im Vergleich zum Vorgänger einfacher und schneller bedienen. Auch in puncto Assistenzsysteme rüstete Audi auf. Das Facelift des B8 bekam nicht nur das Fahrerinformationssystem mit Pausenempfehlung (empfiehlt eine Pause einzulegen, wenn er Unregelmäßigkeiten im Fahrstil erkennt), sondern auch das System „adaptive cruise control“ (Fahrgeschwindigkeitsregelung) und einen Spurhalteassistent.
Innovativ und neu war die elektromechanische Servolenkung, die als Hilfskraftlenkung fundiert, wenn es nötig ist.
Erhältlich war das Facelift je nach Variante mit einem Sechsganggetriebe, dem Automatik-Multitronic oder der Siebengang-Automatik S-tronic.
Durch die Überarbeitungen an Motoren und Getriebe versprach Audi, zum Beispiel beim 1.8 TFSI-Benziner, eine Einsparung beim Verbrauch um bis zu 19 Prozent.

Frontansicht Audi A4 B8 Facelift 2011

Armaturenbrett Audi A4 B8 Facelift 2011
Facelift Audi A4 (B9) 2015-2025
Seit 2015 gibt es nun die jüngste Baureihe des Audi A4. Bei diesem Modell wurde der zuvor schon erwähnte Längsbaukasten nochmals weiterentwickelt.
Beim Facelift 2019 zum B9.5 wurde erstmal typischerweise etwas an der Optik verändert, wie beispielsweise an den Scheinwerfern und Rückleuchten, am flacheren aber breiteren Grill und an Front- und Heckstoßstangen. Der Spalt zwischen Motorhaube und Kühlergrill erinnerte an den Audi Sport quattro aus den 80ern. Am Heck waren nun trapezförmige Auspuffblenden erkennbar. Zur Serienausstattung gehörten LED-Scheinwerfer, welche gegen Aufpreis auch zu Matrix-LED ausgebaut werden könnten.
Technikfreunde dürften sich über den 10,1 Zoll-Touchscreen und das 12,3 Zoll große Kombiinstrument (Audi virtual cockpit) freuen.
Das Facelift bot zu den üblichen Ausstattungslinien nun die „S line competition“, die sich vor allem optisch von den anderen Linien abhob. Sportlich wirkte sie durch das Blade im Stoßfänger. Ab Werk hatte die S-Line 19-Zoll-Räder mit rot lackierten Bremssätteln und LED-Scheinwerfern. Und zu guter Letzt: bei der Sportvariante durfte natürlich ein Sportfahrwerk nicht fehlen inklusive S4 TDI V6-Dieselmotor und satten 347 PS.
Mit dem B9.5 setzte Audi den Fokus auf Digitalisierung, Effizienz und ein dynamischeres Design – und machte den A4 fit für die kommenden Jahre, bevor in den nächsten Jahren eine völlig neue Generation folgen wird.

Frontansicht Audi A4 B9 Facelift 2015

Armaturenbrett Audi A4 B9 Facelift 2015
Ausblick: Audi A4 Nachfolger – Audi A5 B10
Mit der neuen Namensstrategie von Audi wird der kommende A4-Nachfolger unter der Bezeichnung Audi A5 B10 vermarktet. Das Modell wurde im Juli 2024 vorgestellt und ist seit November 2024 in Europa erhältlich. Technisch basiert es auf der PPC-Plattform (Premium Platform Combustion) und bietet modernste Assistenzsysteme, optimierte Effizienz bei den Motoren sowie ein sportlicheres Design mit Liftback- und Avant-Varianten.
Audi hat zudem angekündigt, zwischen 2024 und 2025 über 20 neue Modelle einzuführen – darunter zahlreiche vollelektrische Fahrzeuge wie den A6 e-tron. Dabei gilt: ungerade Modellnummern stehen künftig für Verbrenner- und Hybridfahrzeuge, gerade Zahlen für reine Elektroautos.
Mit dieser Modell- und Namensumstellung positioniert Audi den A5 B10 als direkten Nachfolger des A4 B9, während parallel die elektrische Modellfamilie weiter ausgebaut wird. Käufer dürfen sich auf eine noch klarere Trennung zwischen sportlichen Verbrennern und effizienten E-Modellen freuen.