Auto bewerten lassen: online und kostenlos
Üblicherweise müssen Sie für die Bewertung Ihres Gebrauchtwagens viele Faktoren berücksichtigen. Zum einen müssen Sie den Ist-Zustand Ihres Fahrzeugs detailliert überprüfen und die Ausstattung auflisten. Zum anderen müssen Sie die Verkaufspreise derjenigen Fahrzeuge recherchieren, welche die gleichen Zustands- und Ausstattungsmerkmale wie Ihr gebrauchtes Auto besitzen. Bei uns können Sie kostenlos und professionell Ihr Auto bewerten lassen.
Die wichtigsten Kriterien, die für eine Fahrzeugbewertung eine entscheidende Rolle spielen:
- Marke, Modell und Modellvariante
- Fahrzeugkategorie (z.B. Kombi, Limousine, Kleinwagen)
- Fahrzeughistorie (z.B. Anzahl der Fahrzeugbesitzer, Nachweis Werkstattaufenthalte)
- Datum der Erstzulassung
- Leistung
- Kilometerlaufleistung
- Hubraum
- Getriebeart
- Anzahl der Türen
- Kraftstoffart
- Innen- und Komfortausstattung (z.B. Vollledersitze, elektronische Fensterheber)
- Außenausstattung (z.B. Anhängerkupplung)
- Umwelt- und Sicherheitspakete (z.B. Schadstoffklasse, Airbags)
Am besten ist es, wenn Sie sich eine Liste mit allen Fahrzeugdaten und Spezifikationen Ihres Gebrauchtwagens machen, die so detailliert wie möglich ist.
Auto jetzt kostenlos bewerten lassen
Oder Sie ersparen sich diesen langwierigen Rechercheaufwand und nutzen unseren kostenlosen Online-Rechner. Mit diesem können Sie Ihr Auto schätzen lassen. Online und ohne Risiko. Sie erhalten in weniger als 1 Minute einen ersten Schätzpreis. Für unser konkretes Kaufangebot lassen wir noch mehr Details über Ihr Fahrzeug miteinfließen, um einen noch realistischeren, und verbindlichen Kaufpreis zu ermitteln.
Warum bei uns Auto bewerten lassen und verkaufen?
Bei uns müssen Sie sich um nichts kümmern. Die Bewertung Ihres Autos können Sie bequem von Zuhause aus durchführen, kostenlos und unverbindlich. Bei uns bekommen Sie kein Lockangebot, sondern einen Festpreis bereits am Telefon, Sie müssen ihr Auto nicht erst beim Händler vorführen und dabei lange Wege oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
Auch die Bezahlung und Abmeldung erfolgt bei uns einfach und umgehend. Sicher und ohne Aufwand für Sie.
Bei uns bekommen Sie einen guten und fairen Preis. Der An- und Verkauf erfolgt direkt und ohne Zwischenhändler, sodass wir Ihnen den besten Preis für Ihr Fahrzeug anbieten können.
Auch wenn Sie nur wenig Zeit für den Verkauf haben, die Bewertung und der Verkauf Ihres Autos erfolgen bei uns in kürzester Zeit. Sie geben das Tempo an.
Welche Faktoren beeinflussen den Restwert meines Gebrauchtwagens?
Zustand, Mehraustattungen und andere Faktoren beeinflussen den Wert Ihres Fahrzeuges. Darunter fallen etwa eine elektronische Einparkhilfe, ein Navigationssystem, eine Sitzheizung oder eine Klimaanlage. Es gilt abzugleichen, welche Fahrzeugbestandteile Ihr Gebrauchtwagen besitzt und in welchem Zustand sie sich befinden. Eine umfangreiche Gesamtausstattung, die darüber hinaus einwandfrei funktionstüchtig ist, kann sich beispielsweise wertsteigernd auswirken. Da das Auge mitkauft, ist ein möglichst tadelloser optischer Zustand des Fahrzeuginneren und -äußeren wertbeeinflussend. Es ist klar, dass ein Gebrauchtwagen normalerweise immer Spuren der Nutzung aufweist. Je geringer diese jedoch ausfallen, desto positiver wirkt sich das auf die Höhe des Verkaufspreises aus. Unfallschäden oder starke äußere oder innere Beschädigungen oder nicht funktionsfähige Fahrzeugbestandteile vermindern zwangsweise die Höhe des Wertes.
Wie kann man sein Auto bewerten?
Viele stellen sich diese Frage bereits bei der Neuwagenkonfiguration. Welche Ausstattungsmerkmale können für den Wiederverkauf relevant sein, welche nicht? Spätestens, wenn über den Verkauf nachgedacht wird, kommt diese Frage erneut auf: Worauf kommt es einem potentiellen Autokäufer an?
Laut DAT-Report 2019 steht hier an erster Stelle die Zuverlässigkeit des Autos. Und das ist ganz klar- wer möchte schon große Summen für ein Auto bezahlen, das am Ende am laufenden Band in die Werkstatt muss? Wenn Ihr Auto Sie also mehrere Jahre begleitet hat und dabei immer zuverlässig war, ist es schon mal potentiell interessanter für den Wiederverkauf, als ein Auto, das andauernd Probleme macht.
Das zweitwichtigste Kriterium für den Gebrauchtwagenkauf ist der Anschaffungspreis. Wenn Sie Ihr Auto verkaufen wollen, sollten Sie bedenken, dass es unter Umständen, trotz eines einwandfreien Zustands, erheblich an Wert verloren hat. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Allein schon Marke und Modell. AUTO BILD und Schwacke verleihen jedes Jahr die Wertmeister, also jene Fahrzeuge, die in ihrer Klasse am Wertstabilsten sind.
Wenn Sie also eins dieser Fahrzeuge verkaufen wollen, stehen ihre Chancen gut, einen ordentlichen Preis für Ihr Auto zu erzielen. Der Wert Ihres Autos hängt jedoch noch von weiteren Faktoren ab.
1. Wertfaktor Design
Schon bei der Wahl der Außenfarbe gibt es Unterschiede bezüglich der Wertstabilität. Besonders gefragt sind schwarze Fahrzeuge oder Autos in Grautönen. Wenn Sie unbedingt ein orangefarbenes Fahrzeug wollen, okay; bedenken Sie aber dabei, dass diese Farbe besonders unbeliebt ist und sich daher beim Wiederverkauf negativ auswirkt. Einen Pluspunkt dagegen gibt es bei Metallic-Lackierungen. Diese sind besonders beliebt.
Wichtig für die Optik sind auch die Felgen. Dabei sind Alufelgen aufgrund ihres Aussehens gefragter als Stahlfelgen. Weiterhin wirken sie sich aufgrund ihres geringen Gewichts und der höheren Flexibilität des Materials auch positiv auf den Fahrkomfort und den Spritverbrauch aus. Sind Ihre Reifen also auf Alufelgen, wirkt sich das positiv auf den Wert Ihres Autos aus.
2. Wertfaktor Sicherheit
Von besonderem Interesse ist auch der Aspekt der Sicherheit. Das ist ganz logisch: Die meisten Autos erreichen mittlerweile problemlos Geschwindigkeiten von über 200 km/h. Passiert bei diesen Geschwindigkeiten ein Unfall, ist das fatal. Ihr Auto sollte also mindestens über einen Fahrer- und Beifahrerairbag verfügen. Im Idealfall haben Sie auch Airbags für alle anderen Insassen und Seitenairbags.
Auf jeden Fall vorhanden sein sollten das ABS und ESP.
Das Anti-Blockier-System verhindert das Blockieren der Reifen beim Bremsen und das Elektronische Stabilitäts-Programm verhindert das Ausbrechen des Fahrzeugs in brenzligen Situationen sowie das Durchdrehen der Räder. Darauf werden die meisten Käufer achten. Wenig interessant sind bisher tatsächlich die sogenannten Fahrassistenzsysteme, so zum Beispiel adaptives Licht, Abstandserkennung oder Start-Stop-Automatik. Laut einer Untersuchung von EurotaxGlass interessieren sich nicht einmal die Hälfte aller Neuwagenkäufer für diese Systeme. Somit sind sie auch für den Gebrauchtwagenmarkt weniger interessant. Stattdessen sollte lieber mehr Geld in Scheinwerfer investiert werden; Xenon- und Led-Scheinwerfer sind auf Grund ihrer Energieeffizienz und der Tatsache, dass sie den Gegenverkehr weniger blenden, besonders beliebt und steigern so den Restwert Ihres Autos.
3. Autowert beeinflussen durch Ausstattung
Unverzichtbar ist heutzutage eine Klimaanlage. Ein Auto ohne wollen sich sicher die Wenigsten kaufen. Besser sogar ist eine Klimaautomatik, das heißt man stellt eine feste Temperatur ein und die Anlage kühlt oder heizt automatisch auf diese Temperatur. Genauso unverzichtbar ist eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, in Zeiten, in denen es Autos mit automatischen Heckklappen gibt, möchte niemand mehr das Auto manuell mit einem Schlüssel aufschließen.
Interessant für Käufer ist auch ein Bordcomputer, der beispielsweise Informationen über den durchschnittlichen Spritverbrauch, die zurückgelegte Strecke oder den Reifendruck gibt. Ebenso interessant sind auch ein Navigationssystem, Sitzheizung oder Standheizung, gerade an kalten Tagen.
4. Wertfaktor Zustand
Mit den bisher genannten Punkten ist es möglich, sich anhand der Marktlage bereits einen groben Autowert berechnen zu lassen. Für den Kauf eines Autos ist jedoch kaum etwas so wichtig wie der Zustand. Kaum ein Käufer möchte einen Gebrauchtwagen haben, der voller Kratzer, Dellen und Rost ist oder keinen TÜV mehr hat. Daher steigert es den Verkaufswert, wenn das Auto vorher nochmal professionell aufgearbeitet wird, um wertmindernde Kratzer und Dellen zu entfernen, und wenn ein neuer TÜV gemacht wird, denn darauf achten Käufer besonders. Auch sollten Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig warten. Ein sauber gepflegtes Serviceheft gibt dem Käufer ein gewisses Maß an Sicherheit und nimmt ein wenig Risiko, da sichergestellt ist, dass das Auto regelmäßig eine Werkstatt gesehen hat. Hohe Laufleistung und abgenutzte Reifen wirken sich dagegen negativ aus, da hier potentiell weitere Kosten auf den Käufer zukommen.
Wie kann ich den Wert meines Autos berechnen lassen?
Wenn die Entscheidung gefallen ist, das geliebte Auto zu verkaufen, stellt sich die Frage: Wie viel ist es eigentlich noch wert? Ungern möchte man sein Auto unter Wert verkaufen, man möchte es aber auch nicht unverhältnismäßig teuer inserieren und damit riskieren, potentielle Käufer abzuschrecken. Welche Möglichkeiten zur Wertermittlung gibt es überhaupt und welche Vor- und Nachteile haben diese Möglichkeiten jeweils?
Eine Variante sind professionelle Wertgutachten zum Beispiel von der Dekra oder dem ADAC. Hierbei wird das Auto genau untersucht und anhand von Vergleichsdaten ein genauer Autowert ermittelt. Problem: Solche Wertgutachten nehmen oft viel Zeit in Anspruch, kosten Geld und das Auto ist noch nicht verkauft.
Einfacher und vor allem gratis können Sie sich das Auto online bewerten lassen. Auf autolos.de müssen Sie dafür zunächst einige Daten online eingeben, anhand derer wird ein erster Schätzpreis für Ihr Auto berechnet. Anschließend melden wir uns telefonisch, um Ihnen weitere Fragen zum Aussehen und zum Zustand Ihres Autos zu stellen. Anhand der Online-Bewertung und der per Telefon ermittelten Daten können wir Ihnen unseren konkreten Ankaufspreis nennen. Und das Beste daran: Bis hier hin mussten Sie noch nicht einmal vom Sofa aufstehen! Erst wenn Sie mit dem Preis zufrieden sind, wird ein Termin ausgemacht. Doch auch hier läuft alles ganz bequem für Sie. Wir kommen an Ihren Wunschort und holen das Auto direkt und kostenlos ab. Gleich nach dem Autoverkauf erhalten Sie Ihr Geld per Überweisung auf Ihr Konto. Wir nehmen das Auto dann mit und melden es auf Wunsch für Sie ab – alles kostenlos. Klingt gut? Dann berechnen Sie Ihren Autowert direkt hier auf der Website. Gratis.
autolos.de Servicepaket nutzen um Auto bewerten zu lassen
Wir von autolos.de wissen, das all diese Faktoren für eine realistische Autobewertung, die hier nur grob umrissen worden sind und die nur einen kleinen Bruchteil der Arbeit darstellen, die benötigt wird, um ein gebrauchtes Fahrzeug bestenfalls ohne finanziellen Verlust zu veräußern, sehr viel Zeit, Nerven und oft auch bares Geld kosten können. Viele Entscheidungen müssen getroffen und noch mehr Dinge beachtet werden, wenn Sie Ihr Gebrauchtfahrzeug seriös, zügig und möglichst gewinnbringend bewerten und verkaufen wollen. Um Ihnen diese Hürden abzunehmen haben wir ein Servicepaket entwickelt, mit dem Sie unverbindlich, sicher, schnell und bequem Ihr Auto nicht nur durch uns kostenlos bewerten lassen, sondern auch an uns verkaufen können.
So einfach funktionieren die kostenlose Autobewertung online und der Autoverkauf mit autolos.de
- Auto bewerten lassen online, kostenlos und unverbindlich in 1 Minute.
- Wenige zusätzliche Daten telefonisch übermitteln und kostenlos unseren Endpreis erhalten.
- Autoankauf durch autolos.de auf Wunsch noch am selben Tag.
Unsere Leistungsangebote umfassen:
- die kostenlose und unverbindliche Autobewertung online
- faire und transparente Ermittlung des Fahrzeugwertes vorab auf Basis Ihrer Angaben durch einen unserer Kfz-Experten
- Autoankauf mit kostenloser Abholungauf der Basis des kalkulierten Fahrzeugwertes
- die kostenlose Abmeldung und Überführung des Fahrzeugs
- die kostenlose Abmeldebestätigung per E-Mail
- den Erhalt des Geldes sofort nach der Fahrzeugübergabe
- die Auslösung des Fahrzeugs aus dem Autopfandhaus
- die Ablösung des Autokredits
Ankauf aller Fahrzeuge
Wir kaufen alle Fahrzeuge, auch:
Unfallschäden
Motorschaden
Getriebeschaden
Defekte Fahrzeuge
Oldtimer
Youngtimer
Exportfahrzeuge
Autos mit Mängeln
Autos mit hoher Laufleistung
Totalschaden
Kupplungsschaden
Fahrzeuge ohne TÜV
Firmenwagen
Transporter
Firmenflotten
Jahreswagen
Mietwagen
Bereits abgemeldete Fahrzeuge
Stillgelegte Fahrzeuge
Fahrzeuge, die sich noch in Finanzierung befinden
Jede Marke, jeder Zustand, jedes Alter.
Mit autolos.de werden Sie sicher, schnell und bequem Ihr gebrauchtes Auto los, egal in welchem Zustand und wie alt es ist. Wir bewerten und kaufen Ihr Auto – seriös, kompetent und bequem von zu Hause aus.