
Auto mit Motorschaden verkaufen – zum Bestpreis
Ein Motorschaden am Auto ist ärgerlich und eine Reparatur aufwendig und teuer. Daher entscheiden sich viele Autobesitzer vernünftigerweise dazu, ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen. Die wichtigste Frage dich sich Besitzern von einem Auto mit Motorschaden als erste stellt, ist die nach dem Restwert. Wir von autolos ermitteln transparent, fair, kostenlos und unverbindlich den Wert Ihres Autos und kaufen es Ihnen auch mit Motorschaden zum Festpreis ab - kostenlose Abholung inklusive!
Wann spricht man von einem Motorschaden?
Von einem Motorschaden spricht man, wenn wesentliche Komponenten des Motors so stark beschädigt sind, dass das Fahrzeug nicht mehr zuverlässig oder gar nicht mehr betrieben werden kann. Dazu gehören beispielsweise Kolbenfresser, gerissene Zahnriemen, kaputte Kurbelwellen oder ein Totalschaden durch Ölmangel. Oft kündigt sich der Motorschaden durch ungewöhnliche Geräusche, nachlassende Motorleistung, starke Rauchentwicklung oder aufleuchtende Warnlampen an.
Schwierigkeiten beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden
Interessenten finden
Zunächst ist es schwierig, potenzielle Interessenten zu finden. Einen Motorschaden zu reparieren ist aufwendig und teuer und daher oft für die meisten Privatkäufer uninteressant. Auch nicht jeder Händler kauft Autos mit Motorschaden. Vielen Händlern fehlen einfach die Erfahrungen mit Autos mit Motorschäden. Oft hängt es von der Höhe des Schadens ab, ob der Motor überhaupt nicht mehr funktioniert oder ob er nur nicht mehr ideal funktioniert. Die Suche nach einem Käufer für Ihren Gebrauchten gestaltet sich also mit Motorschaden eher schwierig.
Defektes Auto transportieren
Weiterhin sind Fahrzeuge mit Motorschaden nicht immer fahrbereit, entweder weil sie komplett defekt sind, oder weil die Inbetriebnahme des Fahrzeugs ein Sicherheitsrisiko darstellen würde. Da rollt gleich der nächste Stein auf den Weg zum Verkauf Ihres Autos mit Motorschaden; was ist mit dem Transport, wenn das Fahrzeug nicht mehr selbst bewegt werden kann? Gerade Privatkäufer werden davon abgeschreckt. Der Transport ist teuer und aufwendig und daher übernehmen auch viele Händler diese Kosten nicht. Das sind dann Kosten, auf denen Sie als Verkäufer sitzen bleiben.
Schwierige Wertermittlung
Da ist auch gleich der nächste Punkt – der Preis. Wenn Sie ein Auto mit Motorschaden zur Reparatur in die Werkstatt bringen, wird die Reparatur oder der Austausch des betreffenden Bauteils oft sehr teuer, teilweise sogar unwirtschaftlich sein. Viele Autobesitzer lassen sich davon oft verunsichern und verkaufen ihr Auto mit Motorschaden oft weit unter dessen tatsächlichem Wert. Auch potenzielle Käufer schätzen den Restwert des Fahrzeugs oft niedriger ein oder versuchen bewusst, den Verkäufer zu einem schlechten Preis zu überreden.
Hoher zeitlicher Aufwand
Alles in allem ist es auf diesem Weg immer zeitaufwendiger, ein Auto mit Motorschaden zu verkaufen als der Verkauf eines Autos ohne einen solchen Schaden. Wenn Sie Ihr Auto zum Beispiel online inserieren, kostet das schon viel Zeit und Aufwand. Bis ein Interessent gefunden und alles geregelt ist, können viele Wochen vergehen. Wenn Sie Ihr Auto mit Motorschaden an andere Händler verkaufen wollen, müssen Sie das Auto meistens beim Händler zur Begutachtung vorstellen. Das kostet Zeit, und wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist, stellt das auch ein organisatorisches Problem dar.
Wie hoch ist der Wertverlust bei einem Motorschaden?
Ein Motorschaden ist eine der gravierendsten Schäden, die ein Fahrzeug erleiden kann – entsprechend hoch ist der Wertverlust. Je nach Alter, Laufleistung und Marktwert kann dieser zwischen 50 % und 90 % des ursprünglichen Fahrzeugwertes betragen. Bei einem jungen Fahrzeug mit geringer Laufleistung ist der Verlust besonders bitter. Gerade deswegen verkaufen viele Autobesitzer ihr Fahrzeug mit Motorschaden schnell – oft jedoch zu einem Preis, der weit unter dem tatsächlichen Restwert liegt. Unser Tipp: Holen Sie sich eine professionelle Wertermittlung, zum Beispiel über autolos.de – und vermeiden Sie es, Ihr Auto unter Wert abzugeben.
Motorschaden reparieren – lohnt sich das?
Die Reparatur eines Motorschadens ist in den meisten Fällen eine teure Angelegenheit. Vor allem bei älteren Fahrzeugen übersteigt der Reparaturaufwand schnell den aktuellen Restwert des Wagens. Ein Austauschmotor kann je nach Modell mehrere tausend Euro kosten – Einbau nicht eingerechnet. Nur bei sehr jungen Fahrzeugen oder seltenen Modellen mit hohem Sammlerwert kann eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll sein. In allen anderen Fällen ist der Verkauf des Autos mit Motorschaden die vernünftigere und stressfreiere Lösung – vor allem, wenn Sie über einen spezialisierten Ankauf wie autolos.de verkaufen. Dort erhalten Sie einen fairen Festpreis, ohne dass Sie noch weiter in Ihr defektes Fahrzeug investieren müssen.
Welche Vorteile hat es, Ihr Auto mit Motorschaden an autolos.de zu verkaufen?
-
Die langwierige Suche nach Kaufinteressenten fällt weg. Wir kaufen jedes Auto. Jede Marke, jedes Alter, jeder Zustand.
-
Um die Abholung Ihres Autos mit Motorschaden kümmern wir uns. Egal ob fahrbereit oder nicht, ob angemeldet oder abgemeldet; Sie müssen sich um nichts kümmern.
-
Den Marktwert für Ihr Fahrzeug können Sie ganz einfach auf unserer Website berechnen lassen. Der Marktwert berücksichtigt die Marke, das Modell, das Alter, die Laufleistung und die Ausstattung. Bei einem persönlichen Telefongespräch werden weitere Daten zu Ihrem Fahrzeug ermittelt, unter anderem auch Infos zum Motorschaden, sodass wir Ihnen bereits am Telefon einen Festpreis für Ihr Fahrzeug mit Motorschaden oder Getriebeschaden nennen können.
-
Der Zeitaufwand für Sie ist gering. Nach dem kurzen Telefonat bekommen Sie bereits den Festpreis für Ihr Auto genannt. Erst danach wird ein Termin für den Motorschaden-Ankauf ausgemacht. Sie müssen keine langen Strecken zurücklegen. Wir kommen an Ihren Wunschort.
Wodurch wird ein Motorschaden verursacht?
Ein Motorschaden entsteht meist durch zu hohe thermische oder mechanische Belastung – oft infolge mangelnder Schmierung oder Überhitzung. Klassische Ursachen sind Ölmangel, ein gerissener Zahnriemen, defekte Wasserpumpen oder das Eindringen von Wasser in den Brennraum. Auch eine falsche Fahrweise – etwa dauerhaftes Fahren im hohen Drehzahlbereich – kann die Lebensdauer des Motors verkürzen. Bei Dieselmotoren kann außerdem ein zugesetzter Dieselpartikelfilter für Rückstau und Motorschäden sorgen. Wichtig ist: Wer erste Anzeichen ignoriert, riskiert einen vollständigen Motorausfall. Früh erkannt, lassen sich viele Schäden noch vermeiden.
Fahrzeug mit Motorschaden verkaufen mit Rundum-Sorglos-Paket
Lehnen Sie sich ganz entspannt zurück. Alles, was Sie benötigen, um ein Auto mit Motorschaden zu verkaufen, ist ein internetfähiges Gerät und ein Telefon. Den Rest, von der kostenlosen und professionellen Wertermittlung bis zur kostenlosen Abholung, erledigen wir für Sie. Das ist Autoverkauf vom Sofa aus.
Häufige Fragen zum Thema Auto mit Motorschaden verkaufen
1. Kann ich mein Fahrzeug mit Motorschaden überhaupt noch verkaufen?
Ja – und das sogar lukrativ, wenn Sie den richtigen Käufer finden. Viele Privatpersonen und Händler schrecken vor Motorschäden zurück. Anders bei autolos.de: Wir kaufen jedes Fahrzeug mit Motorschaden, unabhängig von Marke, Zustand oder Baujahr.
Ihr Vorteil: Kein Aufwand, keine Verhandlungen, kein Risiko – stattdessen ein faires Festpreisangebot und ein unkomplizierter Ablauf.
2. Wie berechne ich den Restwert meines Autos mit Motorschaden zuverlässig?
Die Wertberechnung eines Autos mit Motorschaden ist komplex, weil Standard-Tools wie DAT-Schwacke oft nur für intakte Fahrzeuge ausgelegt sind. Bei autolos.de kombinieren wir:
Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Baujahr, Laufleistung)
den genauen Motorschaden (z. B. Kolbenfresser, Zahnriemenriss)
Markttrends und Ersatzteilwert
Tipp: Starten Sie mit unserem Online-Rechner und lassen Sie sich danach persönlich beraten – so erhalten Sie einen realistischen Preis.
3. Was beeinflusst den Preis beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden?
Der Preis für ein Auto mit Motorschaden hängt von mehreren Faktoren ab:
Alter und Kilometerstand
Schadensumfang (z. B. Motortotalschaden vs. Reparatur möglich)
Zustand von Karosserie, Innenraum und Ausstattung
Nachfrage auf dem Ersatzteilmarkt
Zulassungsstatus und TÜV
Mit autolos.de vermeiden Sie Spekulationen und erhalten ein Festpreisangebot, das sich an der tatsächlichen Marktlage orientiert – ohne Feilschen oder Nachverhandlungen.
4. Was kostet mich der Motorschaden Ankauf mit Abholung bei autolos.de?
Gar nichts. Die Abholung Ihres Autos mit Motorschaden ist bei autolos.de kostenlos – unabhängig vom Standort oder Zustand. Auch wenn Ihr Auto nicht mehr fährt oder bereits abgemeldet ist:
Wir organisieren den Transport
Wir übernehmen auf Wunsch auch die Abmeldung
Sie erhalten Ihr Geld direkt nach der Übergabe – per Echtzeitüberweisung
5. Wie läuft der Fahrzeugverkauf mit Motorschaden bei autolos.de ab?
So einfach geht’s:
Sie starten mit der kostenlosen Online-Wertberechnung.
Wir melden uns telefonisch und besprechen Details zum Motorschaden.
Sie erhalten ein verbindliches Festpreisangebot.
Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos an Ihrem Wunschort ab.
Sie bekommen sofort Ihr Geld – und wir kümmern uns um alles Weitere.
Das ist Ankauf mit Abholung, wie er sein sollte: unkompliziert, schnell und fair.
6. Sollte ich den Motorschaden reparieren oder lieber direkt verkaufen?
In 9 von 10 Fällen ist die Antwort: verkaufen.
Eine Motorreparatur kostet oft zwischen 2.000 € und 7.000 € – ohne Garantie, dass das Problem nicht wieder auftritt. Besonders bei älteren Fahrzeugen ist die Investition oft unwirtschaftlich.
Ein Fahrzeug mit Motorschaden verkaufen spart Geld, Nerven und Zeit – besonders über autolos.de.
7. Wie schnell kann ich mein Auto mit Motorschaden loswerden?
Schneller, als Sie denken. Nach der Kontaktaufnahme können wir Ihr Fahrzeug mit Motorschaden oft innerhalb von 24–48 Stunden abholen – deutschlandweit.
Sie müssen nicht selbst inserieren, keine Probefahrten vereinbaren, nicht verhandeln – und sind den Wagen samt Sorgen in kürzester Zeit los.
8. Warum ist autolos.de die beste Option beim Verkauf eines Autos mit Motorschaden?
Ganz einfach:
Wir kaufen jedes Fahrzeug – auch ohne TÜV, fahruntüchtig oder abgemeldet
Sie erhalten ein realistisches Angebot, das auf echten Marktdaten basiert
Kostenlose Abholung, auch bei Nicht-Fahrbereitschaft
Komplette Abwicklung inkl. Abmeldung
Keine versteckten Gebühren oder Risiken
Sofortige Bezahlung – ohne Diskussion, ohne Verzögerung
Kurz gesagt: Wenn Sie ein Auto mit Motorschaden verkaufen und den Preis realistisch berechnen lassen möchten, ist autolos.de Ihre einfachste und sicherste Lösung.
9. Wo kann ich ein Auto mit Motorschaden abstellen, wenn es nicht mehr fährt?
Ein Auto mit Motorschaden abzustellen, ist oft problematisch – besonders wenn es nicht mehr fahrbereit ist. Öffentliche Straßen oder Parkplätze sind nicht erlaubt und können schnell zum Bußgeldrisiko werden. Auch Garagenplätze sind nicht immer verfügbar oder verursachen laufende Kosten.
Verzichten Sie auf Zwischenlösungen und entscheiden Sie sich für einen schnellen Verkauf über autolos.de.
Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos direkt von seinem aktuellen Standort ab – egal ob es auf einem Parkplatz, in einer Werkstatt oder einer Einfahrt steht. So sparen Sie sich Transportkosten, Lagerprobleme und Bußgelder – und erhalten direkt Ihr Geld, statt Ihr defektes Fahrzeug weiter stehen zu lassen.
Was unsere Kunden über uns sagen
Zuletzt aktualisiert am 13.10.2025