MAN TGE – Alle Generationen & Facelifts im Überblick
Der MAN TGE ist der Einstieg von MAN Truck & Bus in die Welt der leichten Nutzfahrzeuge (LCV). Als "kleiner Bruder" der schweren Lkw-Baureihen (TGX, TGS etc.) konzipiert, rundet er das Portfolio für die "letzte Meile" ab. Technisch ist der TGE eine Gemeinschaftsentwicklung innerhalb des Volkswagen-Konzerns und teilt sich die Plattform mit dem VW Crafter der zweiten Generation. Der TGE, der 2017 auf den Markt kam, überzeugt durch die bewährte Crafter-Technik, kombiniert mit dem hochprofessionellen, auf Lkw-Kunden ausgelegten 24/7-Service-Netzwerk von MAN.
Themen auf dieser Seite
In den folgenden Abschnitten präsentieren wir Ihnen die Details zur ersten Generation des MAN TGE und zu seinem ersten großen, primär digitalen Facelift. Wir beleuchten die technischen Gemeinsamkeiten mit dem Schwestermodell VW Crafter sowie die subtilen Unterschiede im Design und die jüngsten revolutionären Änderungen im Cockpit und bei den Assistenzsystemen.
Sorgen und Ängste beim Autoverkauf
Früher so wie heute muss man sich den Anforderungen und Unsicherheiten der Zeit irgendwie stellen. In Zeiten des Internets hört man immer wieder bei inserierten Fahrzeugen, dass dubiose und unseriöse Anfragen von vermeindlichen Händlern kommen, bei denen man kein gutes Gefühl hat. Man weiß nicht wer diese Person ist, die die Nachricht geschrieben hat. Immer wieder hört man, dass diese "Händler" gerne mit Falschgeld zahlen oder aber besonders fordernd beim Treffen zum Ankauf sind. Solche Informationen verunsichern die Menschen stark und man fühlt sich eventuell ein wenig hilflos, wenn es um das Thema "Kann Autoverkauf sicher sein" geht.
Wir von autolos.de wissen um die Sorgen und Wünsche unserer Kunden und deswegen versuchen wir gezielt genau das Gegenteil zu erreichen - Sicherheit und Vertrauen schaffen.
autolos.de kauft Ihren Altwagen: sicher und risikolos
Durch eine erste Onlinebewertung Ihres Fahrzeugs können Sie sich eine erste Schätzung zur Orientierung einholen - das gibt Sicherheit.
Durch die hervorragende Erreichbarkeit via Telefon, Mail, Whatsapp oder SMS ist innerhalb der Geschäftszeiten immer ein Ansprechpartner erreichbar.
Da wir alle Fahrzeugdaten mit Ihnen telefonisch zusammen aufnehmen und Sie dabei bequem zu Hause sein können, fallen auch die vielen Termine mit den Interessenten und Händlern weg.
Wir geben Ihnen vorab, auf Basis Ihrer Angaben, schonmal ein endgültiges Angebot, welches natürlich kostenlos und für Sie unverbindlich ist. So können Sie in Ihrer gewohnten Umgebung entscheiden und fühlen sich nicht durch Anwesenheit der Personen unter Druck gesetzt.
Mit einer der wichtigsten Punkte beim Thema Sicherheit und Autoverkauf ist die Bezahlung. Autolos.de zahlt, nach Abschluss der Kaufvertrags, per Echtzeitüberweisung. So können Sie zeitnah sehen und vor allem sicher sein, dass das Geld auf Ihrem Konto ist. Ganz ohne Bangen und Warten.
Und zum Schluss holen wir das Auto an Ihrem Wunschort ab und melden es für Sie auch bei den Behörden ab. Selbstverständlich erhalten Sie per Mail die Abmeldebscheinigung.
So hoffen wir Ihren Autoverkauf erleichtern und Ihnen alle Bedenken nehmen zu können. Das alles natürlich kostenlos und unverbindlich.
1. Generation (MAN TGE, Typ SY/SZ, 2017–2024)
Der MAN TGE feierte seine Premiere auf der IAA 2016 und der Marktstart erfolgte im Frühjahr 2017. Es ist die erste Generation eines leichten Nutzfahrzeugs unter der Marke MAN.
- Plattform (Kooperation): Der TGE ist nahezu baugleich mit dem VW Crafter der zweiten Generation (Typ SY/SZ), der 2016 als komplette Neuentwicklung (ohne Mercedes-Benz) vorgestellt wurde. Beide Fahrzeuge laufen im VW-Werk in Września (Polen) vom Band.
- Design: Die Karosserie, Scheinwerfer und Heckleuchten sind identisch mit dem Crafter. Der einzige signifikante äußere Unterschied ist der eigenständige MAN-Kühlergrill mit dem markanten MAN-Löwen-Logo und einer verchromten Zierleiste.
- Innenraum: Das Cockpit war bis 2024 ebenfalls identisch mit dem des VW Crafter. Der einzige Unterschied war das MAN-Logo auf dem Lenkrad und das MAN-Branding im Infotainmentsystem (das technisch ein VW-System war).
- Antriebsvielfalt: Analog zum Crafter war der TGE von Beginn an mit Frontantrieb, Heckantrieb oder Allradantrieb (als 4x4 bezeichnet) verfügbar.
- Motoren: Als Antrieb dienten die robusten 2.0-Liter-TDI-Motoren (EA288 Nutz) von Volkswagen in verschiedenen Leistungsstufen.
- Elektro-Version: 2018 wurde der MAN eTGE vorgestellt (Marktstart 2020), der baugleich mit dem VW e-Crafter war. Er nutzte eine 35,8-kWh-Batterie und war primär für den urbanen Lieferverkehr ("letzte Meile") mit einer Reichweite von ca. 115 km (WLTP) ausgelegt.
1. Generation Facelift ("TGE Next Level", seit 2024)
Ende 2023 kündigte MAN das große Facelift für den TGE an (Produktionsstart 2024), das unter dem Namen "TGE Next Level" vermarktet wird. Es handelt sich um ein primär technisches und digitales Facelift.
- Design (Exterieur): Das äußere Erscheinungsbild bleibt nahezu unverändert. Die Karosserie, Scheinwerfer und der MAN-Kühlergrill der ersten Generation werden weitergeführt.
- Innenraum (Die Revolution): Das Armaturenbrett ist eine komplette Neuentwicklung (analog zum Crafter Facelift 2024) und digitalisiert das Fahrerhaus vollständig.
- Cockpit: Neu ist das "MAN Digital Cockpit" (digitale Instrumente) als Standard.
- Infotainment: Einführung des neuen, freistehenden Zentral-Displays (MAN Media Van) in 10,4 Zoll oder 12,9 Zoll (basierend auf der neuesten VW MIB3-Architektur).
- Ergonomie: Die mechanische Handbremse wird durch eine elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion ersetzt. Bei Automatikgetrieben (8-Gang-Wandler) wandert der Wählhebel als Shift-by-Wire-Lenkstockhebel an die Lenksäule (wie im ID. Buzz). Dies schafft einen freien Durchstieg im Fahrerhaus.
- Technik (Die Revolution): Die größte Änderung ist eine komplett neue Elektronik-Architektur (E/E). Diese ist die Voraussetzung für eine neue Generation von Assistenzsystemen (ADAS) und verbesserte Cybersecurity.
- Neue Assistenzsysteme: Erstmals verfügbar sind u.a. ein Toter-Winkel-Warner (der auch den seitlichen Bereich vor dem Fahrzeug abdeckt) und ein Abbiegeassistent.
- eTGE-Status: Der alte MAN eTGE (35,8 kWh) wird mit dem Facelift 2024 eingestellt. Eine neue Generation von E-Transportern auf einer neuen Plattform wird zu einem späteren Zeitpunkt erwartet.
Unfallschaden? - für autolos.de kein Problem
Autolos.de kauft jedes Fahrzeug an, egal welches Alter, welche Marke und welcher Zustand. Sollten Sie ein beschädigtes Fahrzeug haben, welches Sie verkaufen möchten, können Sie es bei uns auf der Internetseite gern erstmal schätzen lassen. Der Schätzpreis ist dann eine erste Bewertung ohne Schäden und Mängel. Im Anschluss nehmen wir kurz telefonisch individuell die noch fehlenden, relevanten Daten und Informationen auf. So können wir Ihnen vorab ein verbindliches Kaufangebot für das beschädigte Fahrzeug anbieten. Natürlich kostenlos und für Sie unverbindlich.
Selbstverständlich holen wir Ihr Auto auch gratis ab und kümmern uns, wenn Sie möchten, um die Abmeldung. Ganz kostenlos und ohne Risiko.
Was unsere Kunden über uns sagen
Zuletzt aktualisiert am 27.10.2025