Mercedes-Benz Citan – Alle Generationen & Facelifts im Überblick
Der Mercedes-Benz Citan (Baureihe W415 und W420) ist der kompakte Stadtlieferwagen im Portfolio von Mercedes-Benz Vans. Er wurde 2012 eingeführt, um das Segment unterhalb des Vito zu besetzen und eine Lösung für den urbanen Lieferverkehr und das Handwerk anzubieten. Die Geschichte des Citan ist eine Geschichte der Kooperation: Während die erste Generation auf einer Partnerschaft mit Renault basierte und als "Badge Engineering" mit Mercedes-typischen Qualitäts- und Sicherheitsanpassungen startete, markiert die zweite Generation eine tiefgreifende Neuentwicklung mit maximaler Eigenständigkeit bei Design und Digitalisierung.
In den folgenden Abschnitten präsentieren wir Ihnen alle Generationen des Mercedes-Benz Citan. Wir beleuchten die Entwicklung von der ersten Generation, die auf dem Renault Kangoo basierte, über deren technische Modernisierungen (insbesondere bei den Motoren) bis hin zur komplett neuen zweiten Generation, die mit MBUX und eigenständigem Design den Premium-Anspruch von Mercedes-Benz in die Kompaktklasse der Vans bringt.
Sorgen und Ängste beim Autoverkauf
Früher so wie heute muss man sich den Anforderungen und Unsicherheiten der Zeit irgendwie stellen. In Zeiten des Internets hört man immer wieder bei inserierten Fahrzeugen, dass dubiose und unseriöse Anfragen von vermeindlichen Händlern kommen, bei denen man kein gutes Gefühl hat. Man weiß nicht wer diese Person ist, die die Nachricht geschrieben hat. Immer wieder hört man, dass diese "Händler" gerne mit Falschgeld zahlen oder aber besonders fordernd beim Treffen zum Ankauf sind. Solche Informationen verunsichern die Menschen stark und man fühlt sich eventuell ein wenig hilflos, wenn es um das Thema "Kann Autoverkauf sicher sein" geht.
Wir von autolos.de wissen um die Sorgen und Wünsche unserer Kunden und deswegen versuchen wir gezielt genau das Gegenteil zu erreichen - Sicherheit und Vertrauen schaffen.
autolos.de kauft Ihren Altwagen: sicher und risikolos
Durch eine erste Onlinebewertung Ihres Fahrzeugs können Sie sich eine erste Schätzung zur Orientierung einholen - das gibt Sicherheit.
Durch die hervorragende Erreichbarkeit via Telefon, Mail, Whatsapp oder SMS ist innerhalb der Geschäftszeiten immer ein Ansprechpartner erreichbar.
Da wir alle Fahrzeugdaten mit Ihnen telefonisch zusammen aufnehmen und Sie dabei bequem zu Hause sein können, fallen auch die vielen Termine mit den Interessenten und Händlern weg.
Wir geben Ihnen vorab, auf Basis Ihrer Angaben, schonmal ein endgültiges Angebot, welches natürlich kostenlos und für Sie unverbindlich ist. So können Sie in Ihrer gewohnten Umgebung entscheiden und fühlen sich nicht durch Anwesenheit der Personen unter Druck gesetzt.
Mit einer der wichtigsten Punkte beim Thema Sicherheit und Autoverkauf ist die Bezahlung. Autolos.de zahlt, nach Abschluss der Kaufvertrags, per Echtzeitüberweisung. So können Sie zeitnah sehen und vor allem sicher sein, dass das Geld auf Ihrem Konto ist. Ganz ohne Bangen und Warten.
Und zum Schluss holen wir das Auto an Ihrem Wunschort ab und melden es für Sie auch bei den Behörden ab. Selbstverständlich erhalten Sie per Mail die Abmeldebscheinigung.
So hoffen wir Ihren Autoverkauf erleichtern und Ihnen alle Bedenken nehmen zu können. Das alles natürlich kostenlos und unverbindlich.
1. Generation (W415, 2012–2015)
Im Herbst 2012 führte Mercedes-Benz den Citan (W415) ein und betrat damit erstmals das Segment der Stadtlieferwagen (Small Vans).
- Plattform: Der Citan der ersten Generation war das Ergebnis einer strategischen Kooperation mit der Renault-Nissan-Allianz und basierte technisch auf dem Renault Kangoo der zweiten Generation. Er wurde gemeinsam mit diesem im französischen Maubeuge produziert.
- Design: Mercedes-Benz legte Wert auf eine klare Markendifferenzierung. Der W415 erhielt eine komplett eigenständige Frontpartie mit markentypischem Kühlergrill (3-Lamellen-Design), neuen Scheinwerfern und einer geänderten Motorhaube.
- Innenraum: Das Armaturenbrett wurde von Mercedes-Benz grundlegend überarbeitet, um eine höhere Wertanmutung zu erzielen. Es kamen ein Mercedes-Lenkrad, ein eigenständiges Kombiinstrument, Mercedes-typische Bedienelemente (z.B. der Lichtschalter) und haptisch verbesserte Kunststoffe zum Einsatz.
- Sicherheit: Der wichtigste technische Unterschied zum Kangoo war die Sicherheit: Der Citan war serienmäßig mit dem Adaptive ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) ausgestattet, das den Beladungszustand berücksichtigte.
- Motoren: Die Motoren (1,5-Liter-Diesel OM607 und 1,2-Liter-Benziner M200.71) stammten von Renault, wurden aber von Mercedes-Benz in Nomenklatur (z.B. 108 CDI, 109 CDI, 112 Benziner) und Abstimmung adaptiert. Sie erfüllten zunächst die Euro-5-Norm.
1. Generation Technisches Facelift (W415, 2015–2021)
Ab Mitte 2015 erhielt der Citan eine Reihe von tiefgreifenden technischen Updates, die als "stilles Facelift" oder Modellpflege gelten, während die Optik weitgehend unangetastet blieb.
- Motoren (Euro 6): Die wichtigste Änderung war die Umstellung der kompletten Motorenpalette auf die Abgasnorm Euro 6. Bei den Dieselmotoren (OM607) hielt damit die BlueTEC-Technologie (SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung) Einzug. Das BlueEFFICIENCY-Paket (u.a. Start-Stopp) wurde für die Pkw-Varianten (Tourer) serienmäßig.
- Getriebe (DCT): Ab 2016 wurde das Angebot an Getrieben erweitert. Für die stärkere Benziner-Variante (112) und später auch für den Diesel (109 CDI) war nun das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (6G-DCT) optional erhältlich.
- Motoren-Update (2019): Im Sommer 2019 gab es ein weiteres großes Motoren-Update, um die Euro 6d-TEMP-Norm zu erfüllen. Der Diesel wurde auf die neue Generation OM608 (bekannt aus der A-Klasse) umgestellt und war nun als 111 CDI (116 PS) verfügbar. Auch der Benziner wurde erneuert (M200, als 113 mit 131 PS).
2. Generation (W420, seit 2021)
Im August 2021 präsentierte Mercedes-Benz die zweite Generation des Citan (W420), eine komplette Neuentwicklung, die ebenfalls in der Kooperation mit Renault (neuer Kangoo) entstand.
- Plattform: Das Fahrzeug basiert auf der modernen CMF-C-Plattform der Allianz.
- Design (Maximale Eigenständigkeit): Im Gegensatz zum W415 ist der W420 optisch extrem eigenständig. Die komplette Frontpartie (Scheinwerfer – optional als High-Performance-LED, Grill, Stoßfänger) ist ein reines Mercedes-Design und folgt der "Sensual Purity"-Philosophie der Pkw-Sparte. Auch das Heck (insbesondere beim Tourer/T-Klasse) ist eigenständig gestaltet.
- Innenraum (Revolution): Das Armaturenbrett ist eine 100%ige Neuentwicklung von Mercedes-Benz und hat keine sichtbaren Gemeinsamkeiten mit dem Renault-Pendant. Markant sind die Mercedes-typischen "Turbinen"-Lüftungsdüsen, das Pkw-Multifunktionslenkrad und das Kombiinstrument.
- Digitalisierung (MBUX): Als erstes Fahrzeug in dieser Klasse erhielt der Citan optional das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) Infotainmentsystem mit großem Touchscreen und intelligenter Sprachsteuerung ("Hey Mercedes").
- Positionierung (Split): Die Baureihe wurde aufgespalten:
- Citan Kastenwagen / Citan Tourer: Die funktionalen Nutzfahrzeug- und Basis-Pkw-Varianten.
- T-Klasse (seit 2022): Die hochwertig ausgestattete, klar auf Pkw-Komfort ausgelegte Premium-Variante als Konkurrenz zum VW Caddy Life.
- eCitan / EQT: Die vollelektrischen Versionen der Baureihe.
- Sicherheit: Der W420 übernimmt zahlreiche Assistenzsysteme aus den Mercedes-Benz Pkw-Modellen, u.a. Aktiver Brems-Assistent und Aktiver Spurhalte-Assistent.
Unfallschaden? - für autolos.de kein Problem
Autolos.de kauft jedes Fahrzeug an, egal welches Alter, welche Marke und welcher Zustand. Sollten Sie ein beschädigtes Fahrzeug haben, welches Sie verkaufen möchten, können Sie es bei uns auf der Internetseite gern erstmal schätzen lassen. Der Schätzpreis ist dann eine erste Bewertung ohne Schäden und Mängel. Im Anschluss nehmen wir kurz telefonisch individuell die noch fehlenden, relevanten Daten und Informationen auf. So können wir Ihnen vorab ein verbindliches Kaufangebot für das beschädigte Fahrzeug anbieten. Natürlich kostenlos und für Sie unverbindlich.
Selbstverständlich holen wir Ihr Auto auch gratis ab und kümmern uns, wenn Sie möchten, um die Abmeldung. Ganz kostenlos und ohne Risiko.
Was unsere Kunden über uns sagen
Zuletzt aktualisiert am 27.10.2025