
Den Restwert eines Autos berechnen
Wenn Sie wissen wollen, was Ihr Auto noch an Restwert besitzt, dann haben Sie mehrere Optionen, die Sie nutzen können. Eine davon ist unser kostenloser Online-Rechner. Sie erhalten einen ersten Schätzwert innerhalb nur einer Minute und müssen dafür keine persönlichen Daten oder E-Mail-Adressen angeben. Auf Wunsch ermitteln unsere Sachverständigen einen individuellen Restwert Ihres Autos - professionell und ebenfalls kostenlos.
Themen auf dieser Seite
Wer ermittelt den Restwert eines Autos?
Restwert eritteln per Gutachter
Restwert eines nicht-fahrtüchtigen Autos berechnen
Restwert selbst ermitteln
Restwert ermitteln beim Fahrzeugtausch im Autohaus
Was bedeutet "Restwert" bei einem Fahrzeug?
Reparieren oder verkaufen?
autolos.de bewertet und kauft jedes Auto
Wo verkauft man sein beschädigtes Auto?
Lassen Sie sich jetzt den Restwert Ihres Autos berechnen

Wer ermittelt den Restwert eines Autos?
Für die Berechnung des Restwerts eines Fahrzeugs gibt es verschieden Möglichkeiten und Anlaufstellen:
Restwert eines Autos ermitteln mit autolos.de:
Die präzise Ermittlung des Restwerts ist der entscheidende Schritt für einen erfolgreichen Autoverkauf und genau hier setzt autolos.de an. Über unsere Online-Bewertung erhalten Sie sofort einen unverbindlichen Schätzwert für Ihr Fahrzeug. Dabei genügt die Eingabe weniger Fahrzeugdaten wie Marke, Modell, Erstzulassung und Kilometerstand. Unsere Wertermittlung basiert auf aktuellen Marktdaten, Vergleichswerten aus Verkaufsbörsen sowie Erfahrungswerten unserer KFZ-Experten. So garantieren wir eine objektive und realistische Einschätzung Ihres Autowerts. Für eine professionelle, finale Wertermittlung und damit ein Kaufpreisangebot fließen weitere Details ein, etwa Ausstattungsmerkmale, der Pflegezustand oder marktbedingte Schwankungen. Die gesamte Bewertung erfolgt transparent und nachvollziehbar - telefonisch, bequem von zu Hause aus. Kein Vorführen nötig, keine unseriösen Preisvorschläge: Mit autolos.de erhalten Sie eine professionelle Wertermittlung, auf die Sie sich verlassen können. Und das Beste: Sie entscheiden ganz in Ruhe, ob Sie zum angebotenen Festpreis verkaufen möchten. Ganz ohne Druck und ohne Verpflichtung.
Restwert eritteln per Gutachter:
Vor allem wenn es um die Abwicklung von Versicherungsansprüchen geht, kommt ein professioneller Gutachter ins Spiel. Insbesondere dann, wenn es darum geht zu entscheiden, ob ein Fahrzeug als wirtschaftlicher Totalschaden einzustufen ist. Ein Gutachter ermittelt den Zustand des Fahrzeugs genau und berücksichtig dabei den Marktwert von Fahrzeugen in ähnlichem Zustand. Der ermittelte Restwert spielt eine zentrale Rolle für Versicherungsansprüche und die Frage, ob es sich um einen Totalschaden handelt – das heißt, wenn die Kosten für die Reparatur den Restwert des Fahrzeugs übersteigen würden
Restwert eines nicht-fahrtüchtigen Autos berechnen
Bereits bei noch intakten Autos fällt die Errechnung des Restwertes eines Pkw schwer. Laien sollten diese Analyse nicht selbst durchführen. In der Regel besitzen Sie dafür nicht das notwendige Wissen. Noch schwieriger und arbeitsaufwendiger ist die Bewertung für ein nicht mehr fahrtüchtiges Fahrzeug. Dabei ist zum einen entscheidend, wie großflächig der jeweilige Schaden ist. Zum anderen ist genauso relevant, ob und wie er sich im Zweifel auf sonst intakte Teile auswirkt. Letztere Untersuchungsschritte erschweren das Restwertermitteln des Kfz deutlich und bedeuten einen sehr großen Aufwand für den Gutachter. Allerdings ist dieser Aufwand bei Unfallwagen notwendig, da die Geschädigten sonst keinen Anspruch auf Schadensregulierung haben. Der Sachverständige kalkuliert nicht nur die Höhe des Schadens, sondern zudem auch noch den dadurch verursachten Wertverlust.
Restwert selbst ermitteln
Viele Autobesitzer möchten zunächst selbst herausfinden, was ihr Fahrzeug noch wert ist, und das ist verständlich. Wer den Restwert eigenständig ermitteln will, kann sich an verschiedenen Faktoren orientieren: Alter, Laufleistung, Fahrzeugzustand, Wartungshistorie sowie Sonderausstattungen spielen eine zentrale Rolle. Auch Online-Fahrzeugbörsen und Vergleichsportale geben erste Anhaltspunkte. Doch diese Werte sind oft ungenau oder beziehen sich auf idealisierte Fahrzeugzustände. Hinzu kommt: Private Einschätzungen können leicht durch emotionale Bindung oder fehlendes Marktverständnis verzerrt sein. Zwar gibt es Tools zur Restwertberechnung im Internet, doch deren Ergebnisse unterscheiden sich teils erheblich und berücksichtigen selten regionale Marktlagen oder kurzfristige Preisschwankungen. Wer also verlässliche Zahlen möchte, sollte sich nicht allein auf eigene Schätzungen verlassen. Eine erste Eigenbewertung kann ein guter Start sein: Für ein realistisches Bild empfiehlt sich jedoch immer eine professionelle Einschätzung wie bei autolos.de.
Restwert ermitteln beim Fahrzeugtausch im Autohaus
Eine weitere Möglichkeit, den Restwert eines Autos zu ermitteln, ist der direkte Weg über ein Autohaus, etwa im Rahmen eines Fahrzeugtausches. Viele Händler bieten beim Neuwagenkauf oder der Finanzierung eines anderen Fahrzeugs die Inzahlungnahme des alten Autos an. Dabei wird der aktuelle Fahrzeugwert intern ermittelt und direkt mit dem Kaufpreis des neuen Fahrzeugs verrechnet. Der Vorteil: Der Verkauf erfolgt unkompliziert und schnell aus einer Hand. Doch Vorsicht: Da Händler meist eine hohe Gewinnspanne einkalkulieren, fällt das Angebot oft geringer aus als bei einem freien Verkauf. Außerdem bleibt die Bewertung für den Fahrzeugbesitzer häufig undurchsichtig - eine genaue Marktanalyse erfolgt selten. Wer sich einen Überblick über den tatsächlichen Marktwert verschaffen möchte, sollte daher vorab eine unabhängige Bewertung - z.B. über autolos.de - einholen, um das Angebot des Händlers besser einschätzen zu können.
Was bedeutet "Restwert" bei einem Fahrzeug?
Der Restwert eines Fahrzeugs nach einem Unfall ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhand von Kfz-Schadensfällen und Versicherungsregulierungen. Er bezeichnet den Wert, den ein beschädigtes Fahrzeug noch hat, bevor jegliche Reparaturen vorgenommen werden. Dieser Wert ist besonders relevant, wenn über den Verkauf des Fahrzeugs in seinem aktuellen Zustand entschieden wird, sei es an Händler, die auf Unfallwagen spezialisiert sind, oder an private Käufer, die ein Fahrzeug mit dem Ziel des Wiederaufbaus oder der Teilegewinnung erwerben möchten.
Reparieren oder verkaufen?
Der Restwert wird oft als Ausgangspunkt für Verhandlungen zwischen Versicherungen und Fahrzeughaltern verwendet und kann auch Einfluss auf die Entscheidung haben, ob ein Fahrzeug repariert oder als Totalverlust betrachtet wird. Darüber hinaus ist der Restwert für den Fahrzeughalter eine wichtige Information, um zu entscheiden, ob es sinnvoller ist, das Fahrzeug zu verkaufen, wie es ist, oder in Reparaturen zu investieren.
Wichtig ist, dass der Restwert kein statischer oder universell festgelegter Betrag ist, sondern von verschiedenen Faktoren abhängt, wie dem Alter des Fahrzeugs, seiner Laufleistung, dem Zustand vor dem Unfall, der Nachfrage nach ähnlichen Fahrzeugen oder Teilen auf dem Markt und den spezifischen Schäden, die das Fahrzeug erlitten hat. Somit erfordert die Bestimmung des Restwerts Fachkenntnisse und Erfahrung, um eine faire und realistische Bewertung zu gewährleisten.
Wir raten Ihnen daher nachdrücklich, solch einen Fachmann aufzusuchen, damit der Schadensfall kompetent und zügig reguliert werden kann.
autolos.de bewertet und kauft jedes Auto
Ist Ihr Auto beschädigt, beziehungsweise reparaturbedürftig? Kein Problem, lassen Sie Ihr Auto wie und wo es ist. Verzichten Sie auf kostenintensive Reparatur- oder Instandsetzungsarbeiten. Pflegen Sie einfach die Fahrzeugdaten in unser kostenloses Bewertungsportal ein und unmittelbar nach der letzten Dateneingabe wird Ihnen ein unverbindlicher erster Fahrzeugwert angezeigt. Danach vereinbaren wir mit Ihnen ein Termin zur kostenlosen und unverbindlichen Wertermittlung Ihres Fahrzeuges per Telefon. Sie müssen Ihr Auto nicht zu uns bringen. Wir holen es kostenlos bei Ihnen ab. Überführungskosten, die auf Sie zukommen können, wenn Ihr Auto nicht mehr fahrtüchtig ist, entfallen für Sie. Im Anschluss an die zügige und professionelle Wertschätzung Ihres Autos durch einen unserer gut ausgebildeten Mitarbeiter haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wagen sofort an uns zu verkaufen. Der ermittelte Restwert ist der verbindliche Ankaufspreis unsererseits für Ihr Auto. Wenn Ihnen dieser Preis zusagt, dann haben Sie Ihren Gebrauchtwagen an uns verkauft.
Wo verkauft man sein beschädigtes Auto?
Sie haben sich dazu entschlossen Ihren kaputten Gebrauchtwagen zu verkaufen. Dann gibt es einiges zu beachten. Wenn Sie Ihr defektes Auto so schnell wie möglich verkaufenwollen, dann sollten Sie auch hier die Vorteile des Autobewertens nicht unterschätzen. Sie haben dadurch ein starkes Instrument in der Hand, um bei etwaigen Preisverhandlungen besser zu argumentieren und erhalten einen optimalen Preis für Ihr Fahrzeug. Wenn Sie Ihr beschädigtes Auto verkaufen möchten, dann stehen Ihnen mehrere Alternativen zur Auswahl. Zum einen können Sie einen Sachverständigen aufsuchen, der eine Wertermittlung an Ihrem Gebrauchtwagen vornehmen wird. Bedenken Sie: Ein solches Gutachten ist preisintensiv. Zum zweiten können Sie sich für den Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein (DEKRA) entscheiden, der im Vergleich zum Sachverständigen den Restwert des Autos kostenschonender berechnet. Die Automobilklubs stehen für die dritte Alternative. Ihre Gutachten sind zwar noch günstiger als die beiden zuvor genannten, aber auch für ihren Service müssen Sie rund 100 Euro einplanen.
Wir berechnen den Restwert Ihres Autos kostenlos und unverbindlich durch einen professionellen Autoankäufer von autolos.de.
Lassen Sie sich jetzt den Restwert Ihres Autos berechnen
Geben Sie jetzt die Daten Ihres Fahrzeugs in die Bewertungsmaske unserer Webseite ein und Ihnen wird nach der letzten Dateneingabe ein erster unverbindlicher Fahrzeugwert angezeigt. Dafür müssen Sie keine persönlichen Angaben machen. Wir benötigen auch keine E-Mail-Adresse von Ihnen. Wenn Sie uns freiwillig eine Telefonnummer angeben, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und berechnen kostenlos den Restwert Ihres Autos. Der kalkulierte Wert Ihres Autos ist zugleich unser verbindlicher Ankaufspreis für Ihren Wagen. Sind Sie mit dem Angebot zufrieden, dann ist Ihr Auto an uns verkauft. Überzeugen Sie sich selbst von unserer kostenfreien Online-Auto-Bewertung und unserem seriösen Ankaufsservice.